Lagerbuchführung

Lagerbuchführung
eine Nebenbuchführung, die die  Finanzbuchhaltung ergänzt und Abrechnungsunterlagen für die  Betriebsbuchhaltung schafft.
I. Aufgaben:1. Art- und mengenmäßiger Nachweis der eingehenden, vorhandenen und ausgehenden Materialien eines Lagers zum Zwecke einer genauen Überwachung des Lagerbestands durch laufende Fortschreibung der Lagerbewegungen und zur Kontrolle der Lagerwirtschaft.
- 2. Mengen- und wertmäßiger Nachweis des Materialverbrauchs für Zwecke der  Bilanz,  Betriebsabrechnung,  Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und  Kalkulation.
II. Verfahren:Eine gesetzliche Verpflichtung besteht nicht, daher gibt es keine einheitlichen Formen. Zur Bestandsüberwachung genügt eine Lagerkartei ( Lagerfachkartei), in der die Mengenbewegungen aufgrund von Lieferscheinen und Materialentnahmescheinen erfasst werden ( Skontration). Neben der art- und mengenmäßigen Erfassung ist auch wertmäßige Buchung möglich. Wenn die Lagerbücher belegmäßig nachweisbare, vollständige Angaben über alle Bestandsveränderungen enthalten und mindestens einmal jährlich eine körperliche Bestandsaufnahme durchgeführt wird zur Abstimmung des körperlichen mit den buchmäßigen Beständen, so kann das Inventar am Bilanzstichtag aufgrund der  laufenden Inventur aufgestellt werden. V.a. bei  Buchführung mit EDV bieten sich rationelle Möglichkeiten einer Verknüpfung von Finanzbuchhaltung und Materialwirtschaft an. In modernen Lagersystemen ist die L. mit der automatischen Lagersteuerung synchronisiert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlageninventur — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inventur im Einzelhandel Die Inventur …   Deutsch Wikipedia

  • Bestandskontrolle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inventur im Einzelhandel Die Inventur …   Deutsch Wikipedia

  • Buchinventur — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inventur im Einzelhandel Die Inventur …   Deutsch Wikipedia

  • Inventur — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Inventurdifferenz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inventur im Einzelhandel Die Inventur …   Deutsch Wikipedia

  • Stichprobeninventur — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inventur im Einzelhandel …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer 1 u. 2 — Das Bibliographische Institut wurde 1826 von Joseph Meyer in Gotha begründet und 1828 nach Hildburghausen verlegt, von wo es 1874 mit dem Sohn des Begründers, Herrmann Julius Meyer, nach Leipzig übersiedelte. Näheres über die Entwickelung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inkareich: Die Herrschaft der Sonne —   Kleinkönigreiche mit urbaner Zivilisation bestimmten im alten Peru die Jahrhunderte nach dem Niedergang der Waríherrschaft. Am mächtigsten war Chimú, dessen Einfluss sich von der ecuadorianischen Grenze bis zur nördlichen Zentralküste… …   Universal-Lexikon

  • laufende Inventur — permanente Inventur; eine Form der ⇡ effektiven Inventur. 1. Kennzeichen: Im Gegensatz zur ⇡ Stichtagsinventur werden die Bestände nicht an einem bestimmten Stichtag körperlich aufgenommen, sondern „laufend“ während des ganzen Geschäftsjahres. Am …   Lexikon der Economics

  • Inventur — 1. Begriff: Körperliche oder buchmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens, die in der Bilanz dem Grunde nach angesetzt werden müssen bzw. können (⇡ effektive Inventur und ⇡ Inventurrichtlinien).… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”